Unser Getreide wird kontrolliert
…Denn gutes Mehl kann nur aus sauberem, gesunden Getreide hergestellt werden.
Wir verarbeiten nur einheimisches Getreide aus unserer Region zu Mehl und Futtermittel.
Seit 2006 verarbeiten wir auch Bio – Getreide aus unserer Region und sind unter der Nr. DE 060 der Öko Kontrollstelle zertifiziert.
Ferner arbeiten wir schon seit längerer Zeit nach den HACCP Richtlinien und sind auch nach QS (Einzelfuttermittel) zertifiziert. Somit ist eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle unserer Produkte vom Landwirt bis zum Verbraucher gesichert.
Unser Betrieb ist von QAL GmbH zertifiziert „Ohne Gentechnik“.
Außerdem führen wir ein Schadstoffmonitoring durch, bei dem das eingehende Getreide auf Schadstoffe untersucht wird.
Nach der Ernte lassen wir das gelieferte Getreide im Labor auf seine Backfähigkeit untersuchen. Nur wenn diese Laboranalysen und das Muster des Getreides unseren Qualitätsanforderungenentsprechen, wird das Getreide gekauft. Vor dem Abkippen des lose angelieferten Getreides kommt die erste Kontrolle auf Aussehen, Geruch und Unkrautbesatz. Ganz wichtig ist die Messung des Feuchtigkeitsgehaltes.
Nach diesen ersten Kontrollen wird das Getreide in die Annahmegosse abgekippt, gereinigt, gewogen und im Silo gelagert. Während der Annahme des Getreides wird ein Durchschnittsmuster gezogen, das anschließend im Labor auf seine Backfähigkeit untersucht wird.
Das vom Feld kommende Getreide enthält Staub, Sand, kleine Steinchen, Unkrautsamen, sogar Metallteile und Papier kann man darin finden. Durch eine umfangreiche Reinigungsanlage entfernt der Müller all diese Fremdkörper aus dem Getreide.
Kommt das Getreide direkt vom Mähdrescher, ist es für die Lagerung im Silo, auch wenn es trocken ist, nicht geeignet; es ist zu warm und würde verderben. Mit einem großen Kühlaggregat kühlen wir das Getreide auf ca. 12 °C ab.
Nur trockenes, belüftetes und gekühltes Getreide ist im Silo lagerfähig. Vor der Vermahlung wird das Getreide nochmals intensiv gereinigt. Besonders in der Scheuermaschine wird die Randschicht des Getreides entfernt. Der dabei anfallende Abrieb und Staubkann Fusarien und Pilze enthalten. Diesen Abputz verbrennen wir in unserer Hackschnitzelheizung.
Hier finden Sie die Zertifikate zum Download:
Naturland Zertifikat 2018/2019
Unsere Überzeugung
Mehr als nur nachhaltig Die Off-Mühle ist mehr als nur nachhaltig. Mit unserem Bewusstsein für das Zusammenspiel aus ökologisch bewusster Erzeugung, Regionalität und einer eigenen…
Mehr erfahren!Kontrolle
Nur aus sauberem und gesunden Getreide
wird gutes Mehl – natürlich und ohne Gentechnik!
Energie
Wir leben Ideale und produzieren den größten Teil
unseres Energiebedarfes als erneuerbare Energie selbst.